Direkt zum Inhalt
Startseite
f·Webservices

Main navigation

  • DSGVO
  • E-Mail
  • FTP
  • Ihre Website
  • SSL Schlüssel
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite

SSL

SSL steht für "Secure Subscriber Line" und bedeutet, dass die Verbindung zwischen Ihrem Rechner und dem Server nur verschlüsselte Daten austauscht. Dazu ist es erforderlich, dass auf Ihrem Server ein Zertifikat eingerichtet wird, mit dem die Verschlüsselung erfolgt. Dadurch sind alle anderen Systeme nicht mehr in der Lage, die ausgetauschten Daten abzuhören oder gar zu verändern. Für einfache Ansprüche genügt ein selbsterstelltes Zertifikat, für Server mit höheren Sicherheitsansprüchen seiner Benutzer muss ein Zertifikat erworben werden, wobei unterschiedlich sorgfältig überprüfte Zertifikate angeboten werden, was zuletzt auch den Preis für das Zertifikat bestimmt. Grundsätzlich reicht für den sicheren Mail-Austausch ein selbst erzeugtes Zertifikat, wobei jedoch immer mehr Server dazu übergehen, selbst erzeugte Zertifikate wie fehlend zu betrachten und dadurch die Gefahr steigt, dass Ihre E-Mail häufig als SPAM klassifiziert wird.

SSL Schlüssel

Ein SSL-Schlüssel sichert die Verbindung eines Endgeräts zu dem mit dem Schlüssel ausgestatteten Server. SSL bedeutet „Secure Subscriber Line”, also „sichere Empfänger Verbindung”. Normalerweise geht im Internet der Datenverkehr nicht von einem Endpunkt zum anderen Endpunkt, sondern läuft über viele Zwischenstationen, sogenannte „Hops“. Jeder Hop kann den Datenverkehr mithören und gegebenenfalls umleiten und weil die an der Übertragung beteiligten Hops einander gar nicht kennen müssen, liegt hier eine Unsicherheit.

SMTP Server einrichten

Je nach Mail-Client gibt es die Möglichkeit, mehrere SMTP Server für den Versand einzurichten und diese Konfigurationen unter unterschiedlichen Namen abzulegen. Beachten Sie die Einstellungen - es muss der Port 25 mit STARTTLS benutzt werden, die Verwendung von SSL ist einzuschalten, als Authentifizierung stellen Sie "Kennwort" ein und geben dazu die selbe Kombination E-Mail Adresse und Kennwort wie zuvor bei der Konfiguration des POP3 Servers an.

POP3 einrichten

Um über Ihren Server E-Mail senden und empfangen zu können, muss zuerst von uns ein entsprechendes Konto eingerichtet werden. Dann können Sie über das Wartungssystem E-Mail Adressen und Postfächer anlegen. Um Die E-Mail über den Server zu senden und zu empfangen, benötigen Sie einen so genannten E-Mail Client auf Ihrem Computer. Das ist das Programm zum Mail schreiben und lesen, also zum Beispiel Microsoft Outlook, Apple Mail oder Mozilla Thunderbird.

SSL

© 2015-2023 by fuerstentum.net. Alle Rechte vorbehalten.